Kinder und Jugendliche haben Rechte – ganz klar! Oder doch nicht?

| News

Damit junge Menschen mit Behinderung selbst für sich einstehen können, müssen sie über ihre Rechte Bescheid wissen. Zu diesem Zweck veranstaltet Leben mit Behinderung Hamburg im September mit seinen Kooperationspartnern die Jugend-Konferenz. Hier können sich Jugendliche kreativ ausprobieren und neue Orte kennenlernen.

Mit unserer Jugend-Konferenz am 20. September 2025 und den Workshops zu den Kinder- und Jugendrechten wollen wir für Jugendliche mit Behinderung zwischen zwölf und 17 Jahren Möglichkeiten schaffen, die zum Entdecken ihrer Rechte und zum „Über-sich-Hinauswachsen“ einladen. 

Bereits vom 2. bis 7. September können Jugendliche sich mit ihren Rechten auseinandersetzen. Zum Beispiel im Workshop „Ab geht die Fahrt!“ beim hvv geht es um Barrierefreiheit, Mobilität und Sicherheit. In der Botschaft der Wildtiere setzen sich die Jugendlichen mit ihrem Recht auf eine gesunde Umwelt auseinander. Im Urbaneo können die Jugendlichen an verschiedenen Stationen ausprobieren und zeigen, wie sie sich ein lebenswertes Hamburg vorstellen. 

Über Rechte kann man nicht nur reden, sondern diese auch künstlerisch-kreativ zum Ausdruck bringen: im Theater-Workshop, beim Tanzen oder beim Siebdruck. 

Die Jugendlichen können frei wählen, ob sie an einem oder mehreren Workshops teilnehmen möchten. Die Ergebnisse und Erlebnisse präsentieren sie dann gemeinsam am Tag der Jugend-Konferenz im Südring, wo auch Eltern, Geschwister und Freund*innen herzlich willkommen sind. Dabei dürfen Spaß, Spiel, Musik und leckeres Essen natürlich nicht fehlen. Und alle sollen wissen: „Das sind unsere Rechte!“  

Für Eltern gibt es einen extra Workshop – „Kinderrechte sind auch Elternsache!“, am 5. September im Urbaneo.

 

Weitere Veranstaltungsinformationen und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie der Programmbroschüre.

 

Gefördert durch: Deutsches Kinderhilfswerk und der Stadt Hamburg, Bezirksamt Nord

Zurück
Bild mit vier junge Menschen mit Behinderung und Titel: Jugend-Konferenz am 20.09.2025