Wohnschule
Wohnen lernen
Vor dem Einzug: in die Wohnschule
Unsere Wohnschule gibt Starthilfe – hier kann man sich auf das Leben in der eigenen Wohnung vorbereiten.
Wie funktioniert das?
Die Wohnschule dauert ein halbes Jahr. Einmal in der Woche, im wöchentlichen Wechsel (in der einen Woche samstags, in der anderen Woche werktags), treffen sich sechs bis acht Teilnehmer*innen zweieinhalb bis vier Stunden lang.
Bei den Treffen werden gemeinsam alle wichtigen Fragen zum Thema Wohnen besprochen:
- Wie komme ich zu einer eigenen Wohnung?
- Was sind Verträge und was mache ich damit?
- Wie halte ich meine Wohnung sauber?
- Wie teile ich mein Geld ein?
- Was mache ich mit der Post, wenn ich sie nicht verstehe?
- Was ist ein Notfall und wer hilft mir dann?
Zusätzlich kann ein Lernassistent beantragt werden, mit dem zu Hause geübt wird, was im Kurs angesprochen wurde:
- Die Freizeit zu organisieren
- Den Einkauf zu planen
- Essen zu kochen
- Sich sicher in der Stadt zu bewegen
Nach dem Kurs wissen die Teilnehmer*innen, welche Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten es in Hamburg für Menschen mit Behinderung gibt und welche Unterstützung sie brauchen, um sicher und zufrieden in einer eigenen Wohnung zu leben.
Wir helfen weiter: