Persönliche Zukunftsplanung
Wunschwege
Personenzentrierung als Basis der Wertschätzung
Das Personenzentrierte Denken erfordert einen individuellen und wertschätzenden Blick auf den Menschen und seine Situation.
Mithilfe der Methoden des Personenzentrierten Denkens werden Wege dazu aufgezeigt, wie Menschen mit Behinderung begleitet werden können, um die passende Unterstützung und einen eigenen Lebensstil für sie zu finden.
Die Personenzentrierung bereitet den Nährboden, auf dem eine Persönliche Zukunftsplanung gedeihen und Wünsche wachsen können.
Wunschwege – persönliche Zukunft planen
Bei einer Persönlichen Zukunftsplanung werden Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, über ihre individuellen Wünsche und Ziele nachzudenken. Unsere Methoden dafür sind fantasievoll. Die planende Person entwickelt gemeinsam mit einem Unterstützendenkreis eine eigene Vorstellung von ihrer Zukunft. Im Unterstützendenkreis sind Freund*innen, Angehörige, Bezugsbetreuende, Mitarbeitende und andere. Die zukunftsplanende Person wählt die am Unterstützungskreis Teilnehmenden selbst aus. Gemeinsam wird nach Wegen und Lösungen gesucht, um die Ziele Ersterer zu erreichen. Im Mittelpunkt steht die planende Person mit ihren Stärken, Fähigkeiten und Interessen. So wie Regina, die eigentlich Astronautin sein möchte, aber in einer Werkstatt Schrauben sortiert. Eines Tages macht sie eine Zukunftsplanung und ihr Leben verändert sich. Aber schauen Sie selbst.
Der planende Mensch entscheidet selbst, wer ihn bei der Persönlichen Zukunftsplanung begleiten soll. Alle planen gemeinsam. Dabei entstehen oft spannende und ungewöhnliche Ideen. Ein*e Moderator*in für Persönliche Zukunftsplanung leitet die Planung. Sie*Er berät und hilft dabei, die eigenen Wünsche und Vorstellungen zu benennen. Es können kleine Wünsche sein, aber manchmal auch große Träume. Die planende Person bestimmt allein, welche der gesammelten Ideen umgesetzt werden. Die Ziele werden aufgezeichnet und festgehalten, damit sie nicht verloren gehen.
Zukunft gestalten
Personen aus dem Unterstützerkreis können aktiv bei der Umsetzung der Wünsche und Vorstellungen mitwirken. Die planende Person wird auch langfristig durch Menschen aus dem Unterstützerkreis begleitet. Träume werden dadurch Wirklichkeit. Eine Zukunftsplanung ist für alle Menschen spannend, deren Zukunft neue Perspektiven und Wege braucht.
"Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet."
(Alan Kay)