News
Go Vote: Wählen geht uns alle an!
Wählen ist ein Grundrecht. Bei dieser Wahl geht es auch um die Demokratie.
Wahlen gehen uns alle an. Denn in der Politik werden die Regeln gemacht, die uns alle betreffen. Zum Beispiel, ob es in Werkstätten Mindestlohn gibt oder wie hoch das Pflegegeld ist. Und: Im Grundgesetz (Artikel 38) steht: alle Menschen über 18 mit deutscher Staatsangehörigkeit dürfen wählen. Menschen mit Betreuung, Menschen mit Behinderung, Menschen ohne Behinderung – alle haben das Recht, zu wählen.
Wenn ihr dabei Hilfe braucht – zum Beispiel, weil ihr blind seid oder nicht lesen könnt– ist im Bundeswahlgesetz festgelegt, dass ihr diese Hilfe bekommt. Wichtig ist aber, dass die Hilfspersonen die Entscheidung der Wähler*innen nicht beeinflussen.
Es gibt viele Hilfen, die Themen zu den Wahlen in Leichter Sprache erklären. Wir haben euch einige Materialien zusammengestellt, um miteinader über die Wahlen zu sprechen. Dabei geht es auch darum, antidemokratische Haltungen zu erkennen. Diese Informationen sind ausdrücklich für Gespräche und zur Unterstützung aller Klient*innen.
Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen – Leichte Sprache (Lebenshilfe)
Empfehlungen zum Umgang mit der AfD (Lebenshilfe)
Umsetzung des „Positionspapiers zu Rechtsextremismus und der Politik der AfD“, insbesondere in Wahlkampfzeiten (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
Auf der Website der Hamburger Bürgerschaft wird in Leichter Sprache erklärt, was die Bürgerschaft macht und wie sie gewählt wird.
Forderungen des bvkms an die Politik
Nutzt eure Stimme für unsere Demokratie!
Bundestagswahl: 23. Februar 2025
Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft: 2. März 2025
Leben mit Behinderung ist Teil der Kampagne 'Go vote'.
