Hausgemeinschaft Gojenberg

Das Viertel
Bergedorf ist quasi eine eigene Stadt im Stadtstaat. Der Bezirk im Osten Hamburgs hat sich in seiner 850-jährigen Geschichte seinen eigenständigen, kleinstädtischen Charakter bewahrt. Die Bille und ihre Verbindungen zur Elbe prägen den Stadtteil mit seinem maritimen Flair.
Im historischen Stadtkern mit Schloss und Kirche sind die Wege kurz: Hier gibt es zahlreiche Fachgeschäfte in der Fußgängerzone und in überdachten Einkaufspassagen. Auf den Wochenmärkten gibt es frisches Gemüse und Blumen aus der Region. Großzügige Parks sowie mehr als 100 Sport-, Musik- und Kulturvereine bieten viele Freizeitmöglichkeiten.
Die angrenzenden Vier- und Marschlande mit unzähligen Bauernhöfen, Dorfkirchen und viel Natur sind ein beliebtes Ausflugsziel direkt vor der Tür.
Die Hausgemeinschaft
Zwischen dem Bergedorfer Rathauspark und dem Alten Friedhof befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer gewachsenen Wohngegend das Wohnprojekt Gojenberg. Das Leben in der Gemeinschaft sowie im bunten und lebendigen Bergedorf bietet viele Möglichkeiten, um Kontakte untereinander und in der Nachbarschaft zu knüpfen. Das Wohnangebot liegt gleichermaßen ruhig und zentral am Rand des Bergedorfer Zentrums. Die Buslinien 135 und 332 fahren gleich vor Tür ab, in einer guten Viertelstunde ist man am S-Bahnhof Bergedorf.
Insgesamt 19 Menschen im Alter von 20 bis 55 Jahren finden in der Hausgemeinschaft Platz, die aus zwei Wohngruppen, in denen jeweils vier Personen zusammenleben, und elf einzelnen Wohnungen besteht. Die Bewohner*innen in den Wohngruppen teilen sich jeweils eine Wohnküche mit Balkon, drei Bäder mit Duschen und einen Haushaltsraum. Es gibt dort pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Für alle Mieter*innen gibt es einen Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile, ein Pflegebad und einen großen Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner.
Die Hausgemeinschaft befindet sich in einem Neubau der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG. Deshalb sind alle Bewohner*innen des Hauses auch Mitglieder dieser Baugenossenschaft.
Auf einen Blick
Wohnungen | 11 Appartement; 2 Wohngemeinschaften à 4 Personen |
---|---|
Mieter | 20 bis 55 Jahre alt |
Größe | Etwa 14 bis 18 qm, Appartements 43 bis 48 qm |
Gemeinsame Räume in der Wohngruppe | Wohnküche mit Balkon, Bad und 3 Duschen pro Wohnbereich, und einem Haushaltsraum. Fast alle Zimmer haben einen Balkon. |
Appartments | Alle Appartements haben zwei Wohnräume, ein Duschbad, Balkon oder Terrasse und einen eigenen Kellerraum |
Unterstützung | morgens, nachmittags, abends und nachts (ausschließlich in Form von Nachtbereitschaft) in Ausnahmen nach Bedarf. |
Verkehrsanbindung | 1 Minuten Fußweg zum Bus (Linie 135, 332 ) und zu Fuß 15 Minuten zur S-Bahn (S21, S2) |
Stadtteil und Umgebung | Bergedorf, gewachsenes Wohngebiet in ruhiger Lage mit 10 Minute Fußweg in die Altstadt Bergedorfs |
Ärzte | ja |
Einkaufen | ja |
Freizeit | Restaurants, Cafés, Kino, Park, kulturelle und sportliche Angebote, WLAN |
Adresse
Ansprechpartner
Sabine Bock
Leitung Hausgemeinschaft Gojenberg
Torsten Grabbert
Stellvertretende Leitung Hausgemeinschaft Gojenberg
Angebotsberatung Unterstütztes Wohnen und Arbeiten
Telefon: 040 270 790 927
E-Mail: angebotsberatung@lmbhh.de
Sie wollen bei uns arbeiten?
Schauen Sie gern auf unsere Stellenbörse oder schicken Sie uns eine Initiativbewerbung.