Hausgemeinschaft Winterlindenweg

Das Viertel
Seit 2016 entstehen in einem Neubaugebiet zwischen Winterhude und Barmbek rund 1.700 Wohnungen. Viel Grün, große Innenhöfe, Backsteingebäude und die großen Pergolendurchgänge, welche die Gebäude miteinander verbinden und die Namensgeber des Viertels sind, prägen das Quartier. Geplant sind eine durchgängige Verkehrsberuhigung, Nahversorgung mit Supermärkten und Bäckereien sowie ein barrierearmes Schwimmbad. Die barrierefreie S-Bahn-Haltestelle Rübenkamp bietet eine gute Anbindung an die Stadt. Insgesamt wird ein neues, lebendiges und vielfältiges Quartier entstehen, das mitgestaltet werden kann.
Leben mit Behinderung Hamburg ist mittendrin – mit der Hausgemeinschaft Winterlindenweg (seit Februar 2021), der Tagesstätte Pergole, der AWG Pergole (seit Oktober 2021) und einem Angebot des Bereichs Familie, wodurch Menschen mit Behinderung mit Kindern unterstützt werden.
Die Hausgemeinschaft
Die Wohnungen und Appartements der Hausgemeinschaft Winterlindenweg sind über mehrere Stockwerke in einem Haus mit insgesamt 280 Wohnungen verteilt.
Mit insgesamt vier Einzelwohnungen und drei ambulanten Wohngemeinschaften mit jeweils vier Zimmern wird dort 16 Menschen die Möglichkeit geboten, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben mit der dafür nötigen sowie gewünschten pädagogischen und pflegerischen Unterstützung zu führen.
Die vier Einzelwohnungen sind jeweils um die 40 bis 50 qm groß, haben zwei Zimmer, ein Badezimmer, eine Standardküche sowie eine Loggia und befinden sich im Erdgeschoss und im 1. Stock.
Die ambulanten Wohngemeinschaften bestehen aus jeweils vier Zimmern mit einer Größe von ca. 25 qm. Die Wohngemeinschaften liegen im Erdgeschoss sowie im 1. und 2. Stock. Jedes der Appartements hat ein eigenes Badezimmer und die Möglichkeit, eine eigene kleine Küchenzeile einzubauen. Zudem gibt es jeweils eine Gemeinschaftsküche mit der Möglichkeit, diese als Gemeinschaftsraum zu nutzen, sowie einen gemeinsamen Balkon mit Zugang von der Küche aus und eine Waschküche für Waschmaschinen und Trockner.
Ambulante pädagogische und pflegerische Unterstützung wird nach Bedarf und Absprache tagsüber angeboten, nachts ist eine Nachtbereitschaft vor Ort.
Auf einen Blick
Wohnungen | 4 Einzelwohnungen à ca. 40-50qm, 3 AWGs mit jeweils 4 Zimmern à ca. 25 qm |
---|---|
Mitbewohner | neuer Text |
Ausstattung | Zimmergröße 16-22 qm, hell, freundlich, teilweise zur Straße und zum Innenhof gelegen, Kabel-TV |
Gemeinsame Räume | keine Einzelwohnungen, AWG jeweils mit Gemeinschaftsküche, Balkon/Terasse |
Barrierefreiheit | barrierearm und barrierefrei, Fahrstuhl zu den Wohnungen vorhanden |
Unterstützung | integrierte Assistenz (pflegerisch und pädagogisch) nach Verabredung tagsüber, Nachtbereitschaft |
Verkehrsanbindung | S-Bahn Rübenkamp barrierefrei |
Stadtteil und Umgebung | Pergolenviertel: grün und urban, zwischen Winterhude, Barmbek und direkt am Stadtpark |
Ärzte | ja |
Einkaufen | ja |
Freizeit | Schwimmbad, Kino, Theater, Stadtteilzentren, Grünanlagen, Elbpark, Restaurants und Cafés, viele kulturelle und sportliche Angebote |
Sonstiges | gemeinsame Freizeitaktivitäten im Haus und im Stadtteil, WLAN |
Adresse
Ansprechpartner

Enrico Seligmann
Leitung Hausgemeinschaft Winterlindenweg

Grit Simann
Stellvertretende Leitung Hausgemeinschaft Winterlindenweg
Angebotsberatung Unterstütztes Wohnen und Arbeiten
Telefon: 040 270 790 927
E-Mail: angebotsberatung@lmbhh.de
Sie wollen bei uns arbeiten?
Schauen Sie gern auf unsere Stellenbörse oder schicken Sie uns eine Initiativbewerbung.